Ein Smartphone kann mit einer speziellen Anwendung und einer geeigneten Funktechnologie als Bezahlmedium und Alternative zu Bargeld und EC-/Kreditkarten genutzt werden. Dieses Mobile Payment - Verfahren wird allgemein als Mobile Wallet bezeichnet und ist ein globales Hype-Thema geworden. Telekommunikations-Konzerne, Smartphone-Hersteller, Kreditkarten-Gesellschaften, Internet-Firmen und Banken wittern hier einen Milliarden-Markt der Zukunft. Die EinfA¼hrung und Nutzung verlAcuft allerdings sehr langsam, insbesondere in Deutschland. Aktuelle Studien belegen, dass diese VerzApgerung seitens der Anwender auf Zufriedenheits- und Akzeptanzprobleme zurA¼ckzufA¼hren ist. Zu dem kennen die Anbieter auch nicht die genauen Anforderungen und WA¼nsche der Kunden. Diese Master-Thesis untersuchte nun die Produktkriterien, welche den grApAten Einfluss auf die Zufriedenheit und Akzeptanz der deutschen Endanwender mit der Mobile Wallet haben. Dabei fanden zuerst eine Nutzungskontext-Analyse und eine Ableitung von Produktanforderungen statt. Diese wurden anschlieAend durch Experten verifiziert und in einer Online-Umfrage bei Endanwendern abgefragt. Als konzeptioneller Rahmen diente das in der Praxis schon oft bewAchrte Kano-Modell der Zufriedenheit. Das Kano-Modell basiert auf einer Mehr-Faktor-Struktur der Kundenzufriedenheit und bietet ein besseres VerstAcndnis der Kundenanforderungen, in dem es zwischen Basis-, Leistungs- und Begeisterungsanforderungen differenziert. ZusActzlich wurde zur ErklAcrung der Akzeptanzbildung und Nutzungsabsicht noch das Technologie Akzeptanz Modell fA¼r Mobile Services betrachtet. Als Ergebnis dieser Arbeit kApnnen Utility -und Usabilitykriterien mit grApAtem Einfluss auf die Zufriedenheit festgestellt werden. Die einflussreichsten Einzelmerkmale sind hier das Mobile Ticketing und die aAnwendbarkeit in allen GeschAcftena. Die Unzufriedenheit und In-Akzeptanz ergeben sich im verstAcrkten MaAe aus der Nicht-ErfA¼llung der Security-Kriterien. Hier sind insbesondere ein aSchutz vom dem AusspAchen sensibler Benutzerdatena beim kontaktlosen Bezahlen und eine adirekte DeaktivierungsmApglichkeit bei Verlusta gefragt. Insgesamt sind die Resultate der Forschungsarbeit nur eingeschrAcnkt aussagekrAcftig, da es noch zu keinem breitflAcchigen Einsatz der Mobile Wallet in Deutschland gekommen ist und damit lAcngerfristige, praktische Erfahrungswerte im direkten Vergleich zu bestehenden Bezahlverfahren fehlen.... Android Kreditkarten auf O2SIM-Karte Paypass Terminal BankenOnline (2012) Guardian (2012) 7 Touch aamp; Travel Apple IOS Android Symbian Smartphones mit NFC chips, QR Codes, GPS, LBS - Services NFC Terminals (Deutsche Bahn)anbsp;...
Title | : | Produktkriterien einer Mobile Wallet zur Zufriedenheit und Akzeptanz der deutschen Endanwender |
Author | : | Olaf Pinner |
Publisher | : | GRIN Verlag - 2014-01-21 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: